Miteinander statt Konkurrenz von Kommunen macht stark für die Zukunft

Um die Zukunftsfähigkeit der sozialen, ökologischen und ökonomischen Verflechtungen der Infrastruktur, im Hinblick auf den demographischen Wandel ging es in einer Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung beim Deutschen Bundestag.

Wie reagiert man auf Unterlauslastung bei den Versorgungssystemen von Trink- und Abwasser, wie wird sich der Öffentliche Personennahverkehr gestalten? Wie berücksichtigt man neue Nachfragestrukturen durch mehr ältere Menschen wie z.B. bei der Betreuung und bei der Pflege? Auf allen Handlungsebenen existieren bereits zahlreiche positive Beispiele, die sich einer veränderten Bedürfnislage anpassen, wie z.B. die Mehrgenerationenhäuser, Car-Sharing oder alternative Zwischennutzungen bei Leerstand von Gewerbeflächen.