Finanz- und Klimakrise gemeinsam bekämpfen

Anlässlich des EU-Gipfels in Brüssel und der UN-Klimakonferenz in Durban erklären die beiden Delegationsmitglieder in Durban, der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Matthias Miersch und der klimapolitische Sprecher Frank Schwabe:

Der Verhandlungsprozess in Durban hat es gezeigt: Wir brauchen jenseits der internationalen Prozesse jetzt in Deutschland ein umfangreiches Konjunkturprogramm für Energie und Klima, mit dem wir der Welt zeigen, dass wir es ernst meinen mit dem Klimaschutz.

Wir schlagen ein komplettes Strukturprogramm für den Umstieg auf Erneuerbare Energien vor: Bausteine müssen Effizienzprogramme für Wirtschaft und Gesellschaft sein, beispielsweise eine Ab-wrackprämie für energiefressende Haushaltsgeräte und Heizungsan¬lagen oder die Verpflichtung der Wirtschaft, sich bei der Entwicklung neuer Geräte am höchsten Energiestandard der Konkurrenz zu orientieren. Ebenfalls soll auch ein spezielles Sanierungsprogramm für große Mietwohnungseinheiten gerade Bevölkerungsgruppen mit geringerem Einkommen von hohen Nebenkosten entlasten und gleichzeitig Energie sparen.

Ein solches Programm wäre nicht nur ein riesiger klima- und energiepolitischer Schritt in die richtige Richtung, sondern würde auch die Konjunktur ankurbeln und zudem ökologisch in die richtige Richtung lenken. Das wäre ein wichtiger Baustein, um auch der aktuellen Finanzkrise entgegenzusteuern. Ähnlich wie bei der Abwrackprämie für Autos könnte es auch bei einem solchen Programm schnell weitere Länder geben, die nacheifern. Die Bundesregierung darf nicht weiter zögern: Der Klimawandel wird teuer, wenn wir nicht massiv gegensteuern. Ein Konjunkturprogramm würde Deutschland zudem den Vorteil bringen, auch technisch weiterhin eine Vorreiterrolle zu spielen.