

Für einen Tag waren die Jugendlichen in die Hauptstadt gekommen und erhielten zunächst eine Führung durch den Deutschen Bundestag, bevor sie sich mit SPD-Politiker Miersch trafen.
Fast eine Stunde lang diskutierte Miersch mit den Schülern und stand ihnen nach einer Darstellung seiner Tätigkeiten im Bundestag auch Rede und Antwort.
Der deutsche Auslandseinsatz in Afghanistan interessierte die Besucher besonders, aber auch das Thema Wulff kam zur Sprache.
Anhand einer exemplarischen Abstimmung zum Thema Tempolimit auf deutschen Autobahnen zeigte Matthias Miersch auf, wie schwierig und lang der Prozess der Konsensfindung sein kann, wenn viele unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen.
Bei dem Treffen ging es unter anderem auch darum, wie man Menschen heutzutage erreichen und für Politik begeistern kann. „Wie wollen wir miteinander leben?“ sei die zentrale Frage in jeder politischen Debatte sagte Matthias Miersch. Und richtete dabei auch einen direkt einen Appell an die rund 20 Jugendlichen: Man solle „Demokratie und Politik nicht einfach zu den Akten legen“ und sich immer fragen, was da eigentlich gerade diskutiert werde, so der Bundestagsabgeordnete.