Laatzener Schüler packen Themen-Rucksack für Nachhaltigkeitskonferenz

Gemeinsam mit Schülern des Erich Kästner Gymnasiums hat der Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch seine Teilnahme am Welt-Nachhaltigkeitsgipfel vorbereitet. Wenn im Juni die Staats- und Regierungschefs dieser Welt in Rio zusammen kommen, um über die Zukunft unseres Planeten zu sprechen, wird Miersch als deutsches Delegationsmitglied auch die Themen der Laatzener Schüler in seine Gespräche mit Parlamentariern aus der ganzen Welt einfließen lassen.

Miersch hatte die Schüler im Vorfeld des Treffens dazu aufgefordert, fünf globale Herausforderungen auszuarbeiten und zudem eine konkrete Aktion für den "Deutschen Aktionstag Nachhaltigkeit" vorzubereiten.

Die Themen Erneuerbare Energien, Stopp von Waldrodungen, Migration, Arbeitslosigkeit und Soziale Gerechtigkeit haben die Schüler eigens in einem Forderungskatalog für den Abgeordneten zusammengestellt.

Als konkrete Aktion möchten die Schüler ein Projekt mit dem Titel "Von Schulen für Schulen" starten. Mit Besuchen in Kitas und Grundschulen wollen die Oberstufenschüler bereits die ganz Kleinen für das Thema Nachhaltiges Handeln sensibilisieren. Auftakt hierfür soll eine Spendenaktion am 4. Juni im oder vor den Leine-Center sein. Die Schirmherrschaft für die Aktion wird Bürgermeister Thomas Prinz übernehmen, der bei dem Treffen auch dabei war.

Die Erich-Kästner-Schulklasse gehört zu insgesamt zwölf Klassen des Wahlkreises von Matthias Miersch, mit denen der SPD-Politiker seine Teilnahme an der Konferenz in Rio vorbereitet.