Abgeordnete für drei Tage: Antonia Matthes aus Springe beim „Planspiel Zukunftsdialog“

Die SPD-Bundestagsfraktion hat als erste Fraktion ein eigenes Politik-Planspiel für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 20 Jahren im Bundestag durchgeführt. Drei Tage lang schlüpften rund 140 Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende aus ganz Deutschland in die Rolle der Abgeordneten und simulierten die Arbeit einer Bundestagsfraktion. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch war auch Antonia Matthes aus Springe mit dabei.

Was muss getan werden, damit Bildung in Deutschland besser wird? Wie verhindern wir Fachkräftemangel? Wie schaffen wir es, dass es am Arbeitsmarkt gerechter zugeht? Wie kann Integration besser gelingen? Zu diesen und anderen Fragen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ideen diskutiert und parlamentarische Initiativen entwickelt. Bereits vor der Präsenzphase hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich auf der Online-Dialogplattform der Fraktion (zukunftsdialog.spdfraktion.de) über die gestellten politischen Themen auszutauschen.

Ihre Ergebnisse haben die Jugendlichen am Ende des Planspiels den "echten" Abgeordneten der SPD-Bundestagsfraktion vorgestellt und übergeben. Mit dem Planspiel Zukunftsdialog möchte die SPD im Bundestag junge Menschen für Politik begeistern und eine neue Form des Dialogs zwischen Jugendlichen und Abgeordneten etablieren. Das Planspiel soll künftig jährlich stattfinden. Begrüßt wurden die Jugendlichen am Sonntagnachmittag auch vom Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier.