
Der Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch hat an diesem Tag viel zu tun. Insgesamt wird er acht Schulen in seinem Wahlkreis in der Region Hannover besuchen, die gemeinsam mit ihm ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit durchführen.
„Die Schüler haben sich richtig Gedanken über Themen wie Konsum oder Klimaschutz gemacht. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich am 4. Juni an den Aktionen zu beteiligen“, so Miersch.
Miersch reist als Umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ende Juni zum UN-Nachhaltigkeitsgipfel nach Rio de Janeiro. Als deutsches Delegationsmitglied hat er seine Teilnahme an dem Weltgipfel im Vorfeld mit Schulklassen besprochen und sich Themen mit auf den Weg geben lassen.
Den Deutschen Aktionstag Nachhaltigkeit nutzen die Schüler und Miersch, um zu zeigen, dass eine bessere Welt nur durch eigenes Zutun zu erreichen ist. Ganz nach dem Motto „Global denken – lokal handeln“.
Für alle, die sich an der Aktion seit Januar beteiligt haben, sponsert Miersch 270 T-Shirts mit dem Logo-Aufdruck – Selbstverständlich aus fair gehandelter Baumwolle.
Infos über die Aktionen und Zeitpunkt, zu dem Miersch bei der jeweiligen Aktion vor Ort ist:
Reiseplan:
- 8 – 8.30 Uhr: KGS Wennigsen, Fair Trade-Aktion vor dem Edeka-Markt, Hauptstr. 14
- 9 – 9.30 Uhr: Lisa-Tetzner-Schule Barsinghausen: Stromsparaktion mit Unterstützung des Bürgermeisters, Stand in der Fußgängerzone
- 10 – 10.30 Uhr: Georg-Büchner-Gymnasium Seelze: „Seelze goes Green“ auf dem Rathausplatz, Infoaktion für Bürgerinnen und Bürger
- 11 – 11.30 Uhr: Oberschule Gehrden, Spendenlauf „Wir laufen für die Umwelt“, Innenstadt. Erlös für Baumpflanzaktion am „Kniggenberg“
- 11.45 – 12.15 Uhr: KGS Ronnenberg: Baumpflanzaktion am „Ententeich“, Am Wischacker/Ecke Am Sportpark, mit Unterstützung durch den Bürgermeister
- 12.30 – 13.15 Uhr: KGS Hemmingen, Veggie-Tag, Teilnahme am MIttagessen in der Mensa mit Unterstützung des Bürgermeisters, Hohe Bünte 4
- 13.35 – 14 Uhr: Erich Kästner Gymnasium Laatzen: Spendenaktion „Von Schulen für Schulen“ mit Glücksrad und Infostand mit Unterstützung von der Stadt Laatzen, Lichthof im Leine Center
- 14.30 – 15 Uhr: Einkaufsservice und CO²-Verzichtserklärung von Sehnder Bürgerinnen und Bürger mit Unterstützung des Bürgermeisters, vor dem Rathaus
- Weitere Aktion am Donnerstag, den 7. Juni: KGS Pattensen, 14 Uhr, Pattenser Marktplatz, Regionale Produkte