Schüleraktion zum UN-Nachhaltigkeitsgipfel Rio+20: Ideen aus dem gesamten Wahlkreis kommen beim Bundespräsidenten an

Bundespräsident Joachim Gauck staunte nicht schlecht, als der Abgeordnete Matthias Miersch ihm diese Woche im Schloss Bellevue eine mehrere zentimeterdicke „Agenda Zukunft“ überreichte. Die „Agenda Zukunft“ ist ein Ergebnis der Wahlkreisaktion „Rio+20“, die Miersch gemeinsam mit zwölf Schulklassen seines Wahlkreises im Vorfeld der Weltnachhaltigkeitskonferenz in Rio de Janeiro durchführt.

Die „Agenda“ enthält die Themen, die den Schülern im Hinblick auf Nachhaltigkeit besonders wichtig sind. Ganz konkrete Punkte aus den Bereichen Klima, Bildung und Energie sind ebenso angesprochen wie Fragen nach sozialer Gerechtigkeit auf unserem Planeten.

„Ich habe die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, mir ihre Themen mit auf den Weg zur Konferenz in Rio zu geben“, sagt Miersch, der deutsches Delegationsmitglied auf dem UN-Gipfel sein wird. Eine Sitzung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Schloss Bellevue nutzte Miersch nun für die Übergabe der Themen an den Bundespräsidenten. „Auch der Umweltminister bekommt ein Exemplar in die Hand gedrückt“, verspricht Miersch.

Dem Ausgang der Konferenz in Rio sieht Miersch noch kritisch entgegen. Zu sehr seien wichtige Akteure wie die Vereinigten Staaten momentan mit Wahlkampf beschäftigt. Die „Agenda Zukunft“ der Schüler sei aber ein gutes Zeichen. „Wenn auf der Konferenz in Rio die Staaten ebenso engagiert und kompetent diskutieren würden wie die Schülerinnen und Schüler bei unserem Projekt im Wahlkreis, würde es richtig vorangehen in der Welt“, so Miersch.

„Rio+20“, die Nachfolgekonferenz des ersten Weltgipfels vor 20 Jahren in Rio de Janeiro, findet vom 20. bis 22. Juni statt. Matthias Miersch wird auf dieser Seite von der Konferenz berichten.