Knapp 100 Schüler der KGS Sehnde zu Besuch im Bundestag

Auf Einladung ihres Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch verbrachten am vergangenen Montag eine zehnte und zwei neunte Klassen der KGS Sehnde einen spannenden und lehrreichen Aufenthalt im Bundestag. Das Programm umfasste eine Führung im Reichstag sowie eine einstündige Diskussion mit dem SPD-Abgeordneten.

Dabei erfuhren die Schulklassen, wie das Parlament funktioniert und welche Aufgaben ein Abgeordneter wahrzunehmen hat. Besonderes Interesse zeigten die Schülerinnen und Schüler in der Diskussion über Möglichkeiten des Ausbaus erneuerbarer Energien im Bereich der Windkraft.

Am Beispiel eines möglichen Tempolimits auf Autobahnen machte Miersch deutlich, dass es in der Arbeit als Politiker darauf ankomme, unterschiedliche Interessen in Form eines Kompromisses zu integrieren. Dies setzt jedoch voraus, dass die Bürgerinnen und Bürger durch aktives politisches Engagement etwa beim Wahlgang ihre Interessen artikulierten.

Miersch selbst erläuterte, dass er politisch aktiv geworden sei, weil die lokale Politik in seiner Heimatstadt Laatzen dem Sportverein Zuschüsse gekürzt habe. Als Betroffene wurden Miersch und andere junge Sportler dieses Vereines aktiv und überzeugten den Stadtrat von einer Rücknahme dieser Kürzungen. Auch die heutige Jugend könne politisch für die Realisierung ihrer Wünsche eintreten.

„Guckt ein wenig, was um euch herum passiert“, gab Miersch den Schülern mit auf den Weg, da Wohlstand, Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit seien, sondern insbesondere vom Engagement junger, interessierter Bürger abhingen.

Abgerundet wurde das Programm durch eine Besichtigung der Kuppel des Reichstagsgebäudes mit einem herrlichen Rundblick über Berlin.