Strompreis rauf?

Die wichtigsten Schritte zum Wechsel des Anbieters einfach erklärt und einen guten Strompreisrechner finden Sie hier im Artikel.

Miersch empfiehlt: „Außer natürlich generell Strom einzusparen und Stromfresser im Haushalt auszuschalten, kann jeder Verbraucher seinen Stromanbieter wechseln. Wir regen uns über die hohen Strompreise auf, aber nur 15% wechseln ihren Anbieter. Das müssen wir ändern, denn nur so werden die Stromversorger gezwungen, ihre Preise wettbewerbsfähig zu machen und zu senken. Wie kann ich kündigen? Worauf muss ich achten, und wo finde ich im Internet die besten Vergleichsportale?

Mehr Infos dazu finden Sie in meinem Infoportal Stromanbieterwechsel.

Obwohl Strom an der Börse durch den positiven Einfluss erneuerbarer Energien immer billiger wird, kommen diese Einsparungen nicht beim Verbraucher an. Im Gegenteil: Zum neuen Jahr erhöhen viele Anbieter wieder kräftig die Preise. Als Ursache dafür werden von den Stromversorgern die gestiegene EEG-Umlage und die erhöhten Stromnetz-Entgelte genannt. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Einerseits sind die Erhöhungen durch die Anbieter in großen Teilen deutlich höher als die zusätzlichen Kosten, die auf sie zu kommen. Andererseits werden auch die gesunkenen Großhandelspreise für die Stromversorger nicht an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben.
Weitere Informationen zur EEG-Umlage und steigenden Strompreisen erhalten Sie in diesem Infobrief.