

Große Bühne für das Ehrenamt: Die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ hat gestern im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin Deutschlands größten bundesweiten Ehrenamtspreis – den Deutschen Bürgerpreis – verliehen.
Im Jubiläumsjahr ihres zehnjährigen Bestehens ehrte die Initiative mit dem Schwerpunktthema „Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute.“ herausragende Personen und Projekte, die jungen Menschen Perspektiven aufzeigen und Orientierung schenken.
Nominiert in der Kategorie „Alltagshelden“ war der SV 06 Lehrte, der den 2. Preis hinter dem Verein Seehaus e. V. aus dem baden-württembergischen Leonberg in die Region Hannover holte.
Der Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch (SPD) ließ es sich nicht nehmen, bei der Preisverleihung dabei zu sein und war einer der ersten Gratulanten. „Ich bin richtig stolz, ein solches Projekt in meinem Wahlkreis zu haben und hoffe, dass der Preis auch andere Menschen dazu motiviert, ehrenamtlich aktiv zu sein“, so Miersch.
Als Anerkennung sagte Miersch zu, zweimal jeweils zehn Beteiligte des Projektes Zukunft vom SV 06 Lehrte zu dreitägigen Fahrten nach Berlin einzuladen.
Bei der Preisverleihung dabei war auch Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, die die Begrüßung übernahm.
Die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ Anerkennung für Engagierte: Die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ – 2003 von engagierten Bundestagsabgeordneten, den Sparkassen, den Städten, Landkreisen und Gemeinden Deutschlands ins Leben gerufen – ist ein deutschlandweites Bündnis für bürgerschaftliches Engagement. Im kommenden Jahr steht der Deutsche Bürgerpreis unter dem Schwerpunktthema „Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten!“. Gewürdigt werden dann Engagierte, die dazu beitragen, die Mitmachkultur vor Ort zu stärken und so die Lebensqualität in den Regionen zu verbessern.