

Das Projekt ist eine Kooperation der Deutschen Umweltstiftung mit den Rossmann-Drogeriemärkten. Insgesamt sollen an etwa 200 Schulen über 15.000 Bäume gepflanzt werden, erklärte Erich Weber, Geschäftsführer der Deutschen Umweltstiftung, bei der Aktion.
Der Laatzener Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch, der im Beirat der Deutschen Umweltstiftung und umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion ist, begrüßte das Engagement in seiner Heimatstadt. Der Gedanke des nachhaltigen Handelns sei aus dem Prinzip entstanden, dass nur so viele Bäume gefällt wie gepflanzt werden, erklärte Miersch.
Bei der Aktion in Laatzen sind nun 40 neue Bäume hinzugekommen. Die bundesweiten Pflanzungen finden in zwei Etappen – im Frühjahr und Herbst 2013 – statt. Im Rahmen des Projekts werden beispielsweise der Wildapfel und die Hainbuche, an Schulen kostenlos vergeben, so dass jeder Schüler seinen eigenen Baum pflanzen kann. Das Pflanzen eines Baumes ist nach bisherigen Erfahrungen der Deutschen Umweltstiftung für Kinder weit mehr als ein symbolischer Akt – es ist ein wichtiger Teil der Bewusstseinsbildung. Die didaktische Leiterin der Erich Kästner Oberschule, Kirstin Schultz-Müller, lobte die Anschaulichkeit des Projektes für die Schüler.