Regenbogenschule Seelze: Grundschüler schnuppern Bundestagsluft

Beim Kindertag des Bundestages geht es bunt zu im deutschen Parlament. In diesem Jahr dazu beigetragen hat eine Schülergruppe der Regenbogenschule Seelze. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch besuchten 24 Schüler in Begleitung ihrer Lehrer die Volksvertreter in Berlin.

Im Gespräch mit Miersch wollten die Schüler unter anderem wissen, wie der Abgeordnete zur Politik gekommen ist. Miersch berichtete von seinem Werdegang zunächst im Stadtrat und dann auf den weiteren politischen Ebenen in Deutschland. Dabei haben die Grundschüler bereits selbst erste Erfahrungen im Abgeordnetendasein: Mit einem eigenen Schülerparlament unternimmt die Regenbogenschule erste Versuche in Demokratie.

Miersch war beeindruckt vom Wissen der Schüler über den Staatsaufbau und das politische System allgemein. Anhand einer Probeabstimmung darüber, ob Skifahrer aufgrund erhöhten Risikos mehr Krankenkassenbeiträge zahlen sollten, zeigte er, wie Abstimmungen im Bundestag ablaufen. Die Schüler sprachen sich übrigens gegen die höheren Beiträge für die Skifahrer aus.

Der Kindertag des Bundestages bietet kindgerechte Führungen an, bei denen es in einem speziellen Programm um die Arbeitsweisen des Parlamentes geht. Das Gespräch mit dem eigenen zuständigen Bundestagsabgeordneten rundet das Programm ab und bietet den Schülern die Möglichkeit, einem Bundespolitiker Fragen zu stellen.