
Jedes Jahr reisen 360 Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige aus Deutschland mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm in die Vereinigten Staaten. „Mit dem einjährigen USA-Aufenthalt, einer Kombination aus Collegebesuch und berufsbezogenem Praktikum, ermöglicht das Programm auch im nächsten Jahr wieder, den „American Way of Life“ vor Ort zu erleben. Als junge Botschafter ihres Landes tragen sie so zur besseren Verständigung beider Nationen bei“, so Matthias Miersch.
Ziel dieses von den Parlamenten der beiden Staaten veranstalteten Austausches ist das Kennenlernen der historischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung des anderen Landes und eine Vertiefung der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Der Abgeordnete Matthias Miersch möchte auch in diesem Jahr wieder junge Menschen zur Teilnahme motivieren. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist für die Durchführung zuständig.
Die Kosten für die Vor- und Nachbereitung, den College-Besuch, die Unterbringung in Gastfamilien sowie die Reise- und Versicherungskosten werden vom Deutschen Bundestag und dem amerikanischen Kongress übernommen. Schülerinnen und Schüler müssen zum Zeitpunkt der Ausreise am 31.7.2014 mindestens 15 und dürfen höchstens 17 Jahre alt sein. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein.
Die Bewerbungsunterlagen für den Austausch 2014/2015 können ab sofort bestellt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 13. September 2013
Kontakt:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Abteilung Amerika – PPP, Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn, Telefon 0228 4460 1339.
usappp@nullgiz.de
www.giz.de/usappp
www.bundestag.de/ppp