Zum Schluss nach Berlin mit der Botschaft „Ihr werdet gebraucht“

Die hochwasserbedingten Zugverspätungen haben sie gern in Kauf genommen, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Anne-Frank-Schule mit ihren Lehrerinnen Waltraud Hilger und Anette Zaudtke bei ihrem Besuch in Berlin. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. M. Miersch konnten die Jugendlichen ihr Politikwissen vor Ort abgleichen mit der Wirklichkeit: Aufgaben des Bundestages, die Arbeit der Abgeordneten, Sitzordnung im Plenarsaal.

Anne-Frank-Schüler besuchen Matthias Miersch im Deutschen Bundestag.

Herr Miersch nahm sich viel Zeit für die Jugendlichen für Informationen und Diskussion, z.B. über das Tempolimit auf Autobahnen.

Den Jugendlichen, nächste Wochen werden sie aus der Schule mit dem Hauptschulzeugnis entlassen, gab Miersch zwei Gedanken mit auf den Weg: das Wahlrecht wahrnehmen und damit zu lebendiger Demokratie beitragen und den Wunsch, nie aufzugeben, sich um Ausbildung und Qualifizierung zu bemühen und sich immer wieder durchzubeißen.

Die Jugendlichen nutzten den Tag in der Hauptstadt auch für Besichtungen des Denkmals für die ermordeten Juden in Europa, der Auffahrt auf den Fernsehturm und der Besichtigung der Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße.