Matthias Miersch und Sigmar Gabriel besuchen Ronnenberg

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch besuchte SPD-Bundesvorsitzender Sigmar Gabriel die Stadt Ronnenberg. Begleitet von einem Tross Journalisten und einem TV-Team besuchte er zuerst den Sitz der Firma Wurst-Basar in Empelde. Das Unternehmen mit seinen niedersachsenweit rund 50 Filialen hat sich in den letzten Jahren unter anderem auch dadurch profiliert, indem es eine vorbildhafte Ausbildungspolitik betreibt.

Matthias Miersch und Sigmar Gabriel loben die beispielhafte Ausbildung bei der Firma Wurst-Basar.
Matthias Miersch und Sigmar Gabriel vor dem Modell der Marie-Curie-Schule.

Gabriel, der sich intensiv für diese Initiative interessierte, fragte auch Auszubildende und gerade Ausgelernte nach ihren persönlichen Erfahrungen. Sie schätzten ihre Ausbildungschancen als gut ein – nur die Klassen in den Berufsschulen könnten kleiner sein, um den ein oder die andere individuell besser fördern zu können.

Anschließend besuchte Gabriel die Baustelle an der Marie-Curie-Schule. Hier entsteht ein Teilneubau der Gesamtschule, der unter ambitionierten ökologischen Gesichtspunkten auch als ein Teil des Klimaschutzprogramms der Stadt Ronnenberg entsteht. Miersch, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, lobte das Engagement von Schule und Stadt.

Gabriel fragte kritisch nach, ob denn der Neubau auch unter aktiver Einbeziehung der Schule erfolgt sei. Eine Frage, die Schulleiter Dr. Hellberg positiv beantworten konnte. Torsten Kölle, Erster Stadtrat in Ronnenberg und SPD-Bürgermeisterkandidat: “Unser Planungsziel war und ist es, Schule und Schülern das Bestmögliche zu bieten. Das stand im Zentrum unserer Überlegungen.”