Schüler des 11. Jahrgangs des Gymnasiums Lehrte diskutieren mit Miersch und Flachsbarth im Bundestag

Die Termindichte der beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Maria Flachsbarth (CDU) und Dr. Matthias Miersch (SPD) ist vor dem Hintergrund der laufenden Koalitionsverhandlungen eng. Umso mehr freuten sich die rund 140 Teilnehmer einer Kursfahrt des Lehrter Gymnasiums, dass sie mit den beiden Abgeordneten aus ihrem Wahlkreis ins Gespräch kommen konnten.

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lehrte mit Matthias Miersch auf der Kuppelebene des Reichstagsgebäudes.

Aufgrund der großen Zahl an Teilnehmern musste die Gruppe jedoch aufgeteilt werden. Jeweils eine Stunde nahmen sich Miersch und Flachsbarth Zeit, um mit den politikinteressierten Schülerinnen und Schülern zu diskutieren und Fragen zur aktuellen politischen Lage zu erörtern.

Neben den Themen Rente, NSA und Griechenland interessierten die Schüler vor allem die momentan geführten Koalitionsverhandlungen, an welchen Flachsbarth in der Arbeitsgruppe „Energie“ und Miersch in der Arbeitsgruppe „Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz“ teilnehmen. So berichteten beide Abgeordnete aus ihren „AGs“ und versuchten den Schülern die Verhandlungen und bislang erzielten Ergebnisse näher zu bringen.

Interessiert waren die Bundestagsbesucher aber auch grundsätzlich an der Frage, wie mehr Aufmerksamkeit für Politik geweckt werden könne. Miersch und Flachsbarth machten in diesem Zusammenhang beide deutlich, wie wichtig politisches Engagement sei: „Wenn Ihr Euch nicht beteiligt, dann tun es andere und setzen ihre Interessen auch gegen Euren Willen durch“, so Miersch.

Beim anschließenden Fototermin musste die Gruppe leider wiederum aufgeteilt werden. „So bekomme ich Euch nicht alle drauf“, scherzte der Fotograf am Ende des Besuchs.