



Wir sammelten in der ersten Woche Erfahrungen auf der „großen Bühne“ – im Bundestag in Berlin. Hier nahm uns Herr Miersch unter anderem zum Umweltausschuss mit. Außerdem konnten wir unter anderem die Debatte zum No-Spy-Abkommen im Plenum erleben. Bundeskanzlerin Angela Merkel war zwar wegen ihres Skiunfalls nicht anwesend, dennoch sahen wir namhafte Politiker wie Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier vor der Fraktionssitzung sowie die Grünenpolitikerin Katrin Göring-Eckardt in der Kantine und eine hektische Claudia Roth auf dem Gang. Auch die Büro- und Öffentlichkeitsarbeit war sehr interessant. Als umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion erhält Herr Miersch insbesondere Informationen und Anfragen von Interessensvertretern und Verbänden aus diesem Bereich.
In Woche zwei wurde es „voll“ im Wahlkreisbüro im Kurt-Schumacher-Haus in Hannover. Wir waren hier zu viert und bekamen verstärkt Einblick in die Öffentlichkeitsarbeit im Wahlkreis. Zudem stand der Besuch der Aktuellen Stunde im niedersächsischen Landtags und verschiedene Veranstaltungen mit dem Herrn Miersch an.
Matthias Miersch selbst findet es gut, wenn sich Jugendliche schon früh politisch engagieren. „Mischt euch ein und trefft eigene Entscheidungen, sonst tun es andere für euch“, gibt er uns mit auf den Weg. Wir können aus den zwei Wochen unter anderem mitnehmen: Der Job als Bundestagsabgeordneter ist sehr interessant und aufregend, aber vor allem auch wegen der Themenvielfalt sehr anspruchsvoll.