Unterwegs im Wahlkreis: Matthias Miersch besucht das Brigittenstift in Barsinghausen und die Villa MitMensch in Pattensen

Zwei Besuche im Wahlkreis hatten die Arbeit mit und am Menschen im Mittelpunkt. Das Brigittenstift in Barsinghausen und die Villa MitMensch in Pattensen waren die Ziele der Besuche. Pflege und selbstbestimmtes Leben beschreiben kurz die Charakteristika beider Einrichtungen.

Kai Dettmer, Eckhard Frohberg (beide Brigittenstift) Matthias Miersch und Susanne Schott-Lemmer (Evangelischer Hilfsverein)
Kai Dettmer, Eckhard Frohberg (beide Brigittenstift) Matthias Miersch und Susanne Schott-Lemmer (Evangelischer Hilfsverein), v.l.n.r.
Andreas Ohlendorf, Elke und Peer Maßmann, Gertraude Kruse und Matthias Miersch beim Besuch der Villa MitMensch.

Im Brigittenstift in Barsinghausen ist das große Thema der Fachkräftemangel beim Pflegepersonal. Dieser mache sich deutlich bemerkbar. Die Suche nach geeignetem Personal gestalte sich als schwierig. Wo es um die Arbeit mit Menschen gehe, dürfe nicht gespart werden. Außerdem müsse das Image der Pflegeberufe deutlich verbessert werden. 

Kai Dettmer und Eckhard Frohberg haben in Begleitung der Vorsitzenden des Evangelischen Hilfsvereins, Susanne Schott-Lemmer, den Wahlkreisabgeordneten Matthias Miersch durch das Haus geführt, das 81 stationäre Pflegeplätze und im betreuten Wohnen 24 Plätze anbietet. Die Experten in Barsinghausen wünschen sich, dass Pflege mehr am individuellen Bedarf der Bewohner ausgerichtet wird, was aber aufgrund der starren Pflegestufen so nicht möglich ist. "Wir sind auf der Suche nach den richtigen Antworten", so Matthias Miersch im Hinblick auf den Kostendruck der Pflegekassen. Es müsse ein Weg gefunden werden, das enge Korsett des Pflegebedürftigkeitsgesetzes zu lockern.

 

Als einzigartig in der Region Hannover kann man die Villa MitMensch in Pattensen beschreiben, ein Wohnprojekt, in dem Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können. Das Haus bietet Platz für zwei Paare und drei WG-Bewohner. Auf drei Ebenen soll dann Leben ins Haus kommen. Besonders wichtig ist es den Betreibern, dass die Menschen mitten in der Stadt leben, wodurch Integration ermöglicht wird.

Die Initiatoren Elke und Peer Maßmann erläuterten die Umbaumaßnahmen und das Konzept der Villa MitMensch. Das selbstbestimmte Wohnen ist das primäre Ziel. Um die Finanzierung sattelfest zu machen, hofft man auch auf eine Förderung durch die Aktion Mensch. Matthias Miersch und die beiden Vertreter der Pattenser SPD, Gertraude Kruse und Andreas Ohndorf,  loben den Einsatz und freuen sich über das herorragende Angebot, das die Stadt Pattensen wieder ein Stück lebenswerter macht.