
Das Projekt soll neben den Schulen auch in Kooperation mit Umweltverbänden und Akteuren aus dem Energie- und Klimabereich vor Ort realisiert werden. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab Klasse 9 und ist zeitlich zwischen den beiden UN-Klimakonferenzen im Dezember 2014 in Lima und im Dezember 2015 in Paris angesiedelt.
Anlässlich eines Zusammentreffens mit dem weltbekannten Ökonomen und Klimafolgenforscher Sir Nicholas Stern im Deutschen Bundestag Anfang dieser Woche in Berlin betont Matthias Miersch: „Der Klimawandel stellt uns vor eine der größten Herausforderungen der Menschheitsgeschichte. Wenn wir jetzt nicht entschlossen handeln und konsequente und ambitionierte Ziele zum Klimaschutz auf den Weg bringen, droht die Welt mehr und mehr aus dem Gleichgewicht zu geraten.“
„Das Projekt 'Von Lima nach Paris' soll dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler für die Brisanz des Klimawandels zu sensibilisieren, sie dazu ermutigen, Handlungsoptionen vor Ort zu erarbeiten und schließlich aus erster Hand einen exklusiven Einblick in die Klimaverhandlungen der internationalen Staatengemeinschaft zu erhalten.“ Die einzelnen Arbeitsergebnisse werden zum Abschluss des Projekts im Rahmen eines Science Slams vorgestellt werden. Den Gewinnern winkt dann ein Besuch im Deutschen Bundestag in Berlin.
Interessierte Schulen können sich ab sofort für das Projekt „Von Lima nach Paris“ bei Frauke Meyer-Grosu im Wahlkreisbüro von Matthias Miersch anmelden: (0511) 1674302 bzw. matthias.miersch.ma09@nullbundestag.de.
Hintergrund:
Ein Science Slam ermöglicht es Schülern, Studenten und anderen Interessierten, in 10-minütigen leicht verständlichen und unterhaltsamen Vorträgen, beispielsweise Forschungsprojekte, einem größeren Publikum auf einer Bühne vorzustellen. Requisiten, Live-Experimente sowie PowerPoint-Präsentationen sind dabei ausdrücklich erwünscht. Das Publikum entscheidet am Ende über den Gewinner des Slams.