Berlin ist immer eine Reise wert

In der vergangenen Woche empfing der Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch zwei Besuchergruppen aus seinem Wahlkreis. Sowohl die Teilnehmenden der durch das Bundespresseamt organisierten Fahrt als auch die Schüler und Schülerinnen der Klasse 10.5 der IGS Lehrte mit ihrem Lehrer Rainer Ahlborn trafen im Deutschen Bundestag zum Gespräch auf ihren Abgeordneten.

Matthias Miersch appellierte während der Zusammentreffen an die Anwesenden, Demokratie mit Leben zu füllen, da diese – besonders vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte und dem Anblick der russischen Inschriften im Reichstag – keine Selbstverständlichkeit sei. Besonders an die sechszehnjährigen SchülerInnen gewandt sagte er, sie sollten ihr eigenes Licht nicht unter den Scheffel stellen, denn die Reife, um an politischen Prozessen mitzuwirken und wählen zu gehen, sei keine Frage des Alters.

Die Teilnehmenden der BPA-Fahrt umtrieben vor allem Themen wie Fracking, Endlagerkommission, Klimawandel, TTIP/CETA und die Südlink-Trasse. Hier berichtete Miersch vom jeweiligen parlamentarischen Stand der Dinge. Besonders angeregt wurde die Diskussion um das Thema „Gewissensentscheidung gegen Fraktionsdisziplin“ geführt. Eindrücklich schilderte Miersch schließlich seine Eindrücke von der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Lima, an der er im vergangenen Dezember teilgenommen hatte. Angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Interessen von 193 teilnehmenden Staaten stelle er sich die Frage: „Sind wir wirklich in der Lage, die großen Herausforderungen der Menschheit anzugehen?“

Abgerundet wurde die Reise nach Berlin durch den Besuch einer Plenarsitzung, der Reichstagskuppel oder des Dokumentations-zentrums Topographie des Terrors und Stadtrundfahrten auf dem Programm. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an eine politischen Informationsfahrt haben, können sich gerne an das Wahlkreisbüro unter 0511 1674302 oder per Email an matthias.miersch.ma09@nullbundestag.de wenden.