
Ich habe mich für das Berufspraktikum bei Matthias Miersch entschieden, da ich einen näheren Einblick in die Arbeit eines Parlamentariers und seiner MitarbeiterInnen bekommen wollte. Insbesondere interessierte ich mich für den Einfluss von europäischen Verordnungen, Richtlinien, Beschlüssen, Empfehlungen und Stellungnahmen auf die deutsche Umweltpolitik – dies ist mir aufgrund Matthias Mierschs Zugehörigkeit im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gut möglich gewesen. Außerdem ist Matthias Miersch der Vertreter meines Heimatwahlkreises im Deutschen Bundestag.
In den letzten sechs Wochen begleitete ich Matthias Miersch zu vielen Terminen mit den Arbeitsgruppen und den Ausschüssen. Desweiteren nahm ich an Veranstaltungen des fraktionsinternen PraktikanntInnenprogramms teil. Es gab interessante Gespräche und Diskussionen mit den Botschaftern der Europäischen Union, der Bundeswehr sowie mit Spitzen der SPD-Fraktion und diverser NGOs. In diesem Rahmen hatte ich auch die Möglichkeit, andere PraktikanntInnen kennen zu lernen und mich mit ihnen auszutauschen. Während der sitzungsfreien Wochen recherchierte ich u.a. zu CETA und TTIP unter Berücksichtigung der relevanten Themen für Matthias Mierschs Arbeitsgruppe. Dabei konnte ich mir auch ein Bild von der Arbeit seiner MitarbeiterInnen machen.
Während des Praktikums konnte ich viele neue Eindrücke gewinnen und habe Vieles gelernt, was mir eine Vorlesung oder ein Seminar in der Universität nicht hätte vermitteln können. Auch für die Mitarbeit bei den Jusos Osnabrück habe ich wertvolle Eindrücke gewonnen.
Ich bedanke mich bei Matthias Miersch und seinen MitarbeiterInnen für die interessante Zeit und die herzliche Aufnahme in ihr Team. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass sie mir trotz ihrer vollen Terminkalender die Möglichkeit gegeben haben, für eine Zeit ein Teil ihres Teams zu sein.