Berlin lockt mit umfangreichem politischem Programm

Außerhalb der Sitzungswochen ist der Betrieb im Deutschen Bundestag vor allem durch Besuchergruppen gekennzeichnet, die auf Einladung des Bundespresseamtes oder einzelner Abgeordneter durch die Gebäude geführt werden. Diese Woche besuchte nach längerer Zeit mal wieder eine Gruppe aus dem Wahlkreis des Abgeordneten Matthias Miersch die Hauptstadt, deren dreitägiger Besuch durch das Bundespresseamt organisiert worden war.

Anja Brennecke (links) und Gertraud Eberl vom Gelben Haus Uetze
Lesementoren aus Barsinghausen mit Matthias Miersch

Matthias Miersch ließ es sich nicht nehmen, die Gäste aus seinem Wahlkreis persönlich zu begrüßen und in Berlin willkommen zu heißen.

An ein Statement des Abgeordneten schloss sich eine angeregte Diskussionsrunde an, im Zuge derer die angereisten Bürgerinnen und Bürger vielfältige Fragen stellten : Von Mindestlohn über Rente, Tarifeinheitsgesetz, Fracking, über Biopatente und die Freihandelsabkommen wie CETA und TTIP streiften die Gäste eine Fülle an unterschiedlichen Themengebieten. So verschieden die angesprochenen Themengebiete waren, so sehr ist ihnen doch Eines gemein: Der Abgeordnete Miersch erläuterte den Anwesenden anschaulich, mit welch großen Herausforderungen sich Parlamentarier bei der Beratung von Gesetzentwürfen und im Ringen um die „bestmögliche“ Lösung für alle Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland oftmals konfrontiert sehen. So seien sich beispielsweise alle Parlamentarier darin einig, dass „Frieden für alle“ ein unschätzbar hohes Gut sei, aber bereits die Frage, wie solch ein Friede gewährleitet werden solle, führe wieder zu unterschiedlichen Meinungen und Positionen.

Im Nachgang des Gesprächs gab es ein Gruppenfoto vor dem Plenarsaal des Deutschen Bundestages, kurz bevor die Gruppe zur Besichtigung auf die gläserne Reichstagskuppel entschwand.

An Fahrten nach Berlin interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im Wahlkreisbüro gerne für eine der nächsten Fahrten telefonisch unter 0511 1674302 oder per Mail an matthias.miersch.ma09@nullbundestag.de anmelden.