Morgen Gut Leben – 10 Thesen für eine gerechte und offene Gesellschaft

Mit dem Papier "Starke Ideen für Deutschland 2025" hat Sigmar Gabriel den Auftakt gemacht für eine Diskussion über sozialdemokratische Politik in den kommenden zehn Jahren. Als SPD-Linke wollen wir diesen Impuls gerne aufnehmen und uns auf allen Ebenen an dieser Strategiedebatte beteiligen. Deshalb haben wir das Papier Morgen Gut Leben – 10 Thesen für eine gerechte Gesellschaft geschrieben.

Wir verstehen es als Auftakt der Diskussion innerhalb der Parteilinken.

Wir sind davon überzeugt: Unser Wahlprogramm 2013 ist ein guter Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung unserer Programmatik. Nur, wenn es uns gelingt, auch über die Alltagspolitik hinaus ein klares Gerechtigkeitsprofil aufzeigen, können wir bei der Bundestagswahl 2017 erfolgreich sein.  Mit unserem Papier wollen wir dieser Überzeugung Rechnung tragen. Dabei stützen wir uns auf die Grundwerte der Sozialdemokratie Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität, sowie auf das Leitbild einer modernen, offenen und teilhabeorientierten Gesellschaft. Unsere Aufgabe als SPD ist es, die Alltagsprobleme der Menschen in den Mittelpunkt zu rücken und damit Vertrauen zurückzugewinnen. Gerechtigkeit ist die Kernkompetenz der Sozialdemokratie – daran muss sich jeder programmatische Beitrag messen lassen. 

Das Papier finden Sie/findet Ihr hier: