



Am Tag darauf war sowohl eine Gruppe der KGS Pattensen als auch eine Gruppe der Waldorfschule Sorsum im Deutschen Bundestag zu Besuch. Während des Treffens mit den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrerinnen und Lehrern standen neben Fragen der Arbeitsweise des Parlaments auch Themen wie Fracking, Cannabis und das Wahlalter auf dem Programm. Während die Sorsumer zuletzt Kontakt mit Matthias Miersch im Rahmen seines Wahlkreisprojekts „Von Lima nach Paris“ hatten, waren die Pattenser einer Einladung Mierschs gefolgt, die er ausgesprochen hatte, nachdem er auf ihre engagierte Teilnahme an dem bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“ aufmerksam geworden war.
Die Schülerinnen und Schüler hatten zum Teil die Möglichkeit, eine Plenarsitzung zu besuchen, namentliche Abstimmungen live mitzuverfolgen und den Blick über die Hauptstadt von der Reichstagskuppel aus zu genießen.