

Einem kurzen Vortrag von Diaby schloss sich eine rege Diskussionsrunde an, im Rahmen derer Jan Pommerehn von der IG Bantorf sowie Sybille Bruchmann-Busse vom Bündnis Barsinghausen ist bunt von ihren ehrenamtlichen Erfahrungen in der Flüchtlingsbetreuung sprachen. Grundtenor der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war, dass Ehrenamtliche in ihrem Engagement Unterstützung benötigten, da sie nicht alle Arbeit alleine schaffen könnten. Mehrfach am Abend kam die Forderung nach weiteren Sprachkursen für die ankommenden Flüchtlinge, denn Sprache sei der Schlüssel zur Integration.
Darüber hinaus nahmen die beiden Bundestagsabgeordneten Diaby und Miersch weitere Anregungen für die Ausgestaltung der Flüchtlingspolitik auf Bundesebene mit: So wurden mehr Deutschkurse in kleineren Gruppen, weniger bürokratischer Aufwand, aber dafür ein leichterer Einstieg in die Arbeitswelt, z.B. durch Praktika, gefordert.
Während Karamba Diaby sich dafür aussprach,besonders in Kindergärten und Schulen zu investieren, um eine Teilhabe von Flüchtlingen zu ermöglichen, sah Matthias Miersch eine gute Integration als Menschenpflicht an.