Schnelles Internet für Alle: Wahlkreis Hannover-Land II profitiert vom Breitbandförderprogramm des Bundes

Gestern wurden im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin in zweiter Runde die Förderbescheide für den Breitbandausbau übergeben. Auch 49 Ortschaften aus der Region Hannover profitieren mit rund 1,36 Millionen Euro vom insgesamt 2,7 Milliarden Euro schweren Breitbandförderprogramm des Bundes. Dieses soll Landkreisen und Kommunen ermöglichen, den flächendeckenden Ausbau von Breitbandnetzen mit 50Mbit pro Sekunde in unterversorgten Gebieten voranzutreiben.

v.l.n.r.: Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt; Regionspräsident Dr. Hauke Jagau; Dr. Hendrik Hoppenstedt (CDU), MdB; Dr. Maria Flachsbarth (CDU), MdB; Dr. Matthias Miersch (SPD), MdB sowie Lennart Heise, Region Hannover/Wirtschaftsförderung

Wie die Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis 47 – Hannover-Land II, Dr. Maria Flachsbarth (CDU) und Dr. Matthias Miersch (SPD) mitteilten, wird der Ausbau des schnellen Internets unter anderem in Gehrden (in Teilen Ditterke, in Teilen Northen), Lehrte (Ramhorst), Pattensen (Vardegötzen, Thiedenwiese), Ronnenberg (Linderte, Vörie, Ihme-Roloven), Sehnde (Köthenwald, Klein Lobke), Springe (in Teilen Eldagsen, Boitzum, Holtensen, Wülfinghausen), Uetze (Dahrenhorst, in Teilen Krausenburg, Abbeile) und Wennigsen (Waldkater, Argestorf, Steinkrug) gefördert werden. „Mit der Förderzusage wird ein weiterer wichtiger Schritt getan, bis 2018 die noch bestehenden weißen Flecken auf der Landkarte zu schließen. Dies ist ein wichtiges Signal an all die Bürgerinnen und Bürger, denen schnelles Internet bisher aufgrund ihres Wohnortes verwehrt geblieben ist“ kommentierten Flachsbarth und Miersch, die sich über die Bewilligung der Anträge erfreut zeigten.

Das Breitbandförderprogramm des Bundes richtet sich an Landkreise und Kommunen, die die Ausbauprojekte federführend betreuen und begleiten. Der Bund übernimmt für gewöhnlich die Förderung in Höhe von 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten.