

Im Deutschen Bundestag angekommen, wurde die Gruppe von den SPD-Abgeordneten Matthias Miersch und Lars Klingbeil zu einem gemeinsamen Gespräch empfangen. Nachdem die beiden Abgeordneten einleitend über ihren Arbeitsalltag berichtet hatten, stand Miersch den interessierten Anwesenden anschließend rund um das Thema CETA (geplantes Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada) Rede und Antwort. So erläuterte er, dass die SPD mit dem am Montag dieser Woche auf dem Parteikonvent in Wolfsburg gefassten Beschluss die Chance eröffnet habe, in Europa mehr Demokratie zu wagen, indem sie eine Brücke zwischen Kritikern und Befürwortern des Abkommens geschlagen habe.
Die ehrenamtlichen Tafel-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter gaben den SPD-Parlamentariern abschließend noch einen Hinweis mit auf den Weg: So regten sie eine Befreiung der Tafel-Fahrzeugflotte von der Kfz-Steuer an. Schließlich seien sogar Fahrzeuge für den Transport besonders wertvoller Turnierpferde davon ausgenommen.
Der Abgeordnete Miersch zeigte sich beeindruckt von dem Einsatz der Ehrenamtlichen: „In Deutschland werden Jahr für Jahr Lebensmittel entsorgt, die normalerweise vernichtet werden würden, wenn es nicht die Tafel-Organisation gäbe. Die Ehrenamtlichen sorgen mit ihrem unermüdlichen Engagement dafür, dass Bedürftige für ein kleines Entgelt mit Lebensmitteln versorgt werden. Dies finde ich sowohl menschlich als auch vor dem Hintergrund einer gelebten Nachhaltigkeit nachahmenswert.“