

Im Anschluss an einen Informationsvortrag auf der Besuchertribüne im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes traf der Leistungskurs Matthias Miersch zum Gespräch. Die Gymnasiasten waren bestens auf das Zusammentreffen vorbereitet und hatten eine Reihe von Fragen im Gepäck. Nachdem der Laatzener Abgeordnete eingangs die Struktur einer Sitzungswoche des Deutschen Bundestages sowie die Arbeitsweise einer Bundestagsfraktion erklärt hatte, waren die Schülerinnen und Schüler am Zug, ihre Neugierde zu stillen.
Neben den Themen Klimawandel, Fake news und Brexit interessierten sich die Jugendlichen auch für Zukunftsfragen rund um das Thema Rente. „Uns stellt sich immer dringlicher die Frage, wie zukunftsfähig unser momentanes System ist. Eine Gesellschaft zeichnet sich meiner Meinung nach dadurch aus, wie sie mit Menschen umgeht, die alt, krank oder arbeitslos sind. Aufgabe des Staates ist es, darauf Antworten zu finden“, so Miersch eindringlich.
Zum Abschied besuchten die Uetzer Gymnasiasten noch die gläserne Reichstagskuppel, die für sie einen abendlichen Blick auf das leider neblige Berlin bereithielt.