

Nachdem die Ronnenbergerinnen einem Vortrag auf der Besuchertribüne im Reichstagsgebäude gelauscht hatten, trafen sie Miersch zum gemeinsamen Gespräch auf der Fraktionsebene des Deutschen Bundestages. Einen Tag nach der Bundespräsidentenwahl berichtete der Laatzener den interessierten jungen Frauen von der Bundesversammlung und deren Atmosphäre, die nur einen Tag zuvor Frank-Walter Steinmeier zum 12. Bundespräsidenten gewählt hatte. Im Laufe des Treffens stellten die Frauen interessiert Fragen rund um die Themen gerechte Bildung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. „Politik ist alles“, erwiderte Matthias Miersch auf die Frage, wie er Leute, die sich mit dem Thema Wählengehen noch nicht so richtig beschäftigt haben, davon überzeugen wollen würde, dass es gut ist, wählen zu gehen.
Zum Ende des Gesprächs kündigte Miersch an, den Roten Faden im März noch einmal in Ronnenberg besuchen zu wollen, um vor Ort mit den jungen Frauen über ihre (berufliche) Situation zu sprechen und Anregungen für die Bundespolitik mitzunehmen. Den krönenden Abschluss bildete der Besuch der Reichstagskuppel. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die jungen Frauen und die Mitarbeiterinnen des Roten Fadens einen Panoramablick über das winterliche Berlin.
Hintergrundinformation: Die Jugendwerkstatt "Roter Faden" in Ronnenberg ist ausschließlich ein Angebot für Frauen, die erwerbslos sind oder sich beruflich orientieren wollen. Die Werkstatt ist in Trägerschaft des Diakonieverbandes Hannover-Land.