Meeting mit Matthias Miersch und Musik

Am vergangenen Freitag öffneten sich die Türen des Gemeinschaftshauses Ronnenberg für die Veranstaltungsreihe „Offen gesagt“ des SPD-Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch. Bereits zum Einlass ertönte Musik unplugged der Band „Ich&R“, zwei Schüler aus Wennigsen, die ihre eigenen Texte in Form von melodischem Rap darbieten.

Matthias Miersch stellte sich nach der medialen Vorstellung seiner Arbeit im Deutschen Bundestag den interessierten und kritischen Fragen des Auditoriums. Diese konnten bereits im Vorfeld der Veranstaltung eingereicht werden. Selbstverständlich bestand auch vor Ort die Möglichkeit, sich zu Wort zu melden.

Für Miersch gilt bei dieser Veranstaltungsreihe genauso wie in seiner übrigen Arbeit Offenheit als Triebfeder. „Wir müssen viel mehr erklären. Gerade die politischen Entscheidungswege sind für Bürgerinnen und Bürger nicht einfach nachzuvollziehen. Es gibt keine einfachen Lösungen. Ich habe bei meinen Entscheidungen nie nur zwischen schwarz und weiß entschieden. Politik ist immer ein Abwägen um das Finden von Kompromissen, die für alle Akteure zur Akzeptanz der Entscheidungen führen.“ Dies hat der Abgeordnete anhand der Themen Fracking, Ceta und das Standortauswahlgesetz deutlich gemacht.

Für Miersch, der mit dieser Veranstaltung in seinem Wahlkreis neue Wege geht, ist der permanente Austausch das Salz in der Suppe in seinem Alltag als Abgeordneter.

Landtagskandidatin Kerstin Liebelt, Matthias Miersch und Moderatorin Ermana Nurkovic.

 

„Ich&R“ aus Wennigsen ziehen mir ihrem melodischen Rap die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann.

 

Die nächsten Veranstaltungen finden statt am 2. Juni in der Waschkaue in Barsinghausen mit der Band „Méli-Mélo“ sowie am 9. Juni im Kurt-Hirschfeld-Forum in Lehrte mit „The Rockin‘ Peaches“, Musik und Einlass jeweils ab 18 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Bürgerinnen und Bürger können bereits im Vorfeld ihre Fragen an den Abgeordneten per Telefax 0511 9203190 oder per Mail an matthias.miersch.wk@nullbundestag.de stellen.