Bundespolitik hautnah miterlebt

Matthias Miersch mit der BPA-Gruppe im Paul-Löbe-Haus Bild: Deutscher Bundestag

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch empfing Ende Juli zum letzten Mal vor der Bundestagswahl politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis im Deutschen Bundestag.

Unter den Gästen waren auch Helga Hülsemann, die Betreuerin der Jugendfeuerwehr Benthe, und Brian Baatzsch, der neu gewählte Vorsitzendes der Springer Jusos.

Das umfangreiche Besuchsprogramm führte die Gruppe unter anderem in die Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Im Innenhof des als Bendlerblock bekannten Gebäudekomplexes lagen noch die Kränze, die anlässlich des Jahrestages des missglückten Hitler-Attentates vom 20. Juli 1944 niedergelegt worden waren.

Als Höhepunkt der dreitägigen Reise wurde der Besuch des Deutschen Bundestages empfunden, der aus einem Vortrag im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes, dem Gang auf die Besucherterrasse und in die Kuppel sowie aus dem Gespräch mit Matthias Miersch bestand.

Insbesondere dieser Austausch mit ihrem Wahlkreisabgeordneten wurde begeistert resümiert. Miersch machte anhand der Durchsetzung des gesetzlichen Mindestlohns und der so genannten „Ehe für alle“ deutlich, dass die vergangenen Jahre in der Großen Koalition eine deutliche SPD-Handschrift tragen.

Die Zeiten der Gemeinsamkeit in der Regierungskonstellation seien allerdings nun ausgeschöpft. „Schauen Sie sich genau an, mit welchen Konzepten die einzelnen Parteien in die Bundestagswahl gehen. Es geht mehr denn je um Ihre Entscheidung, in welcher Gesellschaft Sie in Zukunft leben möchten“, so Matthias Miersch abschließend.

Nach drei informativen Tagen machte sich die Gruppe wieder auf den Heimweg in Richtung Heimat auf. Während in und um Hannover die starken Regenfälle zu schlimmen Überflutungen geführt hatten, war den Berlin-Reisenden der Wettergott gnädig.