Wie sieht die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten aus? Wie verläuft eine Sitzungswoche in Berlin? Kennt ein Abgeordneter überhaupt noch die Lebensrealität der Menschen?
Der Abiturient Paul Stegemann, der als Jugendbürgermeister in Wennigsen bereits kommunalpolitisch aktiv war, wollte sich solche Fragen selbst beantworten und absolvierte aus diesem Grund ein vierwöchiges Praktikum beim hiesigen Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch.
Während dieser Zeit nahm der 19-Jährige an den letzten zwei Sitzungswochen der Legislaturperiode im Bundestag teil und arbeitete im Wahlkreisbüro in Hannover mit.
Stegemann erfuhr durch die Mitarbeit im Abgeordnetenbüro, wie viele Stufen der politischen Meinungsbildung es tatsächlich gibt, besuchte Diskussionen im Plenum, in den Ausschüssen und erhielt Einblicke in die Arbeit des Abgeordneten, der sowohl umweltpolitischer, als auch Sprecher der Parlamentarischen Linke im Bundestag ist. Gelernt hat Stegemann außerdem, dass kein Tag in Berlin so endet, wie er begonnen hat, dementsprechend vielfältig waren seine Aufgabenfelder: Übersetzungen, Recherchen und die Teilnahme am Praktikant*innen-programm gehörten ebenso dazu, wie der Besuch von Abendveranstaltungen der Partei. Darüber hinaus begleitete er Matthias Miersch zu Gesprächen mit Besuchergruppen aus dem Wahlkreis.
In dem Wahlkreisbüro im Kurt-Schuhmacher-Haus lernte Stegemann die bürgernahe Arbeit kennen, die die Koordinierung der Ortsvereine, der Besuche von Einrichtungen in den Städten und Gemeinden und die Vorbereitungen von Veranstaltungen beinhaltet. Einmal mehr erfuhr der Jugendliche wie vielseitig die Arbeit des Abgeordneten ist und wie wichtig die Mitarbeiter*innen für Miersch sind, die ihn auf die verschiedenen Termine vorbereiten und ihm helfen den Überblick zu behalten.
Sowohl die Zeit in Berlin als auch im Wahlkreis, hat ihm einen tiefen Einblick in die Arbeit des Abgeordneten verschafft und ihm vor Augen geführt, wie intensiv der Beruf tatsächlich ist und wie viel Zeit er in Anspruch nimmt, resümiert der junge Praktikant. Das Highlight seines Praktikums ist für den Abiturienten indes klar: „Der Beschluss über die „Ehe für Alle“. Endlich hat der Bundestag die Lebenswirklichkeit der Menschen im 21. Jahrhundert erkannt und die Diskriminierung von gleichgeschlechtlichen Paaren beseitigt.“
Abschließend möchte sich Stegemann bei Matthias Miersch und seinem Team für den sehr spannenden und informativen Einblick bedanken, bei dem er viel über den Bundestag, die Politik und insbesondere auch über die Arbeit hinter den Kulissen gelernt hat.