Politik trifft Buch: Matthias Miersch auf der Frankfurter Buchmesse

v.l.n.r.: Ernst Ulrich von Weizsäcker, Katarina Gerlach (Moderatorin) und Matthias Miersch Bild: vorwärts

Auf der Frankfurter Buchmesse hatte ich die große Freude, gemeinsam mit Ernst Ulrich von Weizsäcker am Stand des „vorwärts“  über sein neu erschienenes Buch „Wir sind dran. Club of Rome – Der große Bericht: Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen. Eine neue Aufklärung für eine volle Welt“ zu sprechen.

Der aktuelle Bericht des Club of Rome formuliert eine Agenda für alle gesellschaftlich relevanten und möglichen Schritte der nächsten Jahre: faktenorientiert und debattenstark.

Ich kann den Clube of Rome in seinen Aussagen nur unterstützen.  Ziel unserer Politik muss die Klimaneutralität bis zur Mitte des Jahrhunderts sein. Schwerpunkte müssen dabei vor allem eine deutliche Erhöhung der Ausbauziele der Erneuerbaren Energien, eine umweltfreundlichere Mobilität und eine deutliche Steigerung der Sanierungsraten im Gebäudebereich sein. Sowohl mit Blick auf die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung als auch mit Blick auf unsere Klimaschutzziele brauchen wir politische Strukturen und Institutionen, mit denen wir die großen vor uns stehenden Aufgaben und Fragen des Zusammenlebens bewältigen können.

Einen Link zum Buch sowie zu einem Beitrag des Deutschlandfunks finden Sie/findet Ihr unter: