Mitgliedervotum, Große Koalition und das Dieselurteil: Vier Wochen voller Spannung

Dass die vier Wochen, die ich den Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch bei seiner Arbeit begleiten durfte, so spannend werden würden, habe ich bei meiner Bewerbung im Juni 2017 nicht erwartet.  Zum Zeitpunkt meiner Bewerbung war ich, Brian Baatzsch (21 Jahre alt, aus Springe kommend und Politikwissenschaft studierend), gerade aktiv in die Bundestagswahl eingebunden. Bereits zu diesem Zeitpunkt war ich mir im Klaren darüber, dass ich gern einen internen Einblick in die bundespolitischen Prozesse bekommen wollte. So interessierte mich vor allem, wie ein Bundestagsabgeordneter arbeitet und welche Aufgaben sein Team wahrnimmt.

Mein Praktikum konnte ich dann tatsächlich vom 26.02.2018 bis 23.03.2018 im Abgeordnetenbüro in Berlin und im Wahlkreisbüro in Hannover, wahrnehmen. Viele spannende Eindrücke und Erlebnisse folgten:

Am 27. Februar wurde das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Dieselfahrverboten in deutschen Innenstädten gefällt. Darauf musste natürlich auch im Bundestag reagiert werden. Auch und besonders, da Matthias Miersch als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion u.a. für den Bereich Umwelt zuständig ist. In derselben Woche stand dann auch das SPD-Mitgliedervotum an. Nur wenige Stunden vor der Verkündung des Ergebnisses konnte ich im Willy-Brandt-Haus sehen, wie dort die letzten Vorbereitungen liefen. Die Spannung war bereits zu diesem Zeitpunkt greifbar.

In der zweiten Woche war ich dann in Hannover und durfte Matthias im Wahlkreis begleiten. Spannend an dieser Woche waren vor allem die Spekulationen über die Ministerposten in der Großen Koalition, mit denen ein Bundestagsabgeordneter natürlich jederzeit konfrontiert ist. Ebenso interessant war es allerdings auch, sich mit Bürgeranfragen und damit verbundenen Themen auseinander zu setzen, die den Schreiber*innen besonders wichtig waren.

In der dritten Woche hatte ich dann das Glück, rechtzeitig zur Kanzlerwahl wieder in Berlin zu sein. Es war unheimlich interessant, auch diesen Termin einmal aus einer anderen Perspektive als der Tagesschau zu sehen. Zum Ende der Woche durfte ich den Bundesrat besuchen und mich mit seiner Arbeitsweise beschäftigen.

Die vierte Woche war leider schnell gekommen und mit dieser endete dann auch schon mein vierwöchiges Praktikum. Die Woche war vollgepackt von Regierungserklärungen und Aussprachen. Ich durfte, dank des Praktikantenprogrammes der SPD-Bundestagsfraktion, in dieser Woche das Bundeskanzleramt besichtigen und einer Pressekonferenz der Bundesregierung beiwohnen.

Am Ende meines Praktikums möchte ich mich für die Zeit, die ich Matthias begleiten durfte, bedanken. Ich möchte mich auch dafür bedanken, dass ich vier Wochen Teil des Teams sein durfte. Durch die politische Vorarbeit und Nacharbeit, die Teilnahme an Ausschusssitzungen, Plenarsitzungen, den Sitzungen von thematischen Arbeitsgemeinschaften und Gesprächen mit Verbänden, habe ich vieles gelernt, was ich in Zukunft sicher gebrauchen kann.