Im Rahmen einer zweitägigen Konferenz haben die agrarpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der SPD-Landtagsfraktionen und der SPD-Bundestagsfraktion am Freitag Leitlinien für eine sozialdemokratische Landwirtschaftspolitik festgelegt.
Die Ergebnisse der intensiven Debatten wurden in der „Hannoverschen Erklärung“ festgehalten, die klare politische Forderungen, unter anderem in den Bereichen Agrarförderung, Digitalisierung sowie Umwelt- und Tierschutz, enthält.
„Die Agrarpolitik in Deutschland und Europa befindet sich im Umbruch. Wir wollen, dass die Landwirtschaft der Zukunft nicht von einzelnen Großkonzernen beherrscht wird. Wir werden uns deshalb auf europäischer Ebene dafür einsetzen, dass auch kleine, familiengeführte Betriebe eine Chance haben, auskömmlich zu wirtschaften. Deshalb müssen auch der Erhalt und der Schutz von öffentlichen Gütern mit öffentlichen Geldern aus dem EU-Haushalt gefördert werden und nicht nur Eigentum und Fläche“, so Matthias Miersch anlässlich der Konferenz.
Die Hannoversche Erklärung können Sie/könnt Ihr hier gern herunterladen: Hannoversche Erklärung