Von der Theorie in die Praxis – diesen Weg wählten rund 33 Schüler*innen der zwei Politik-Leistungskurse der KGS Hemmingen in Begleitung ihres Lehrer Philipp Niemann, als sie Anfang der vergangenen Woche den Deutschen Bundestag besuchten.
Im Rahmen eines Infovortrages am Dienstagabend im Reichstagsgebäude konnten sich die Jugendlichen ein Bild von der Arbeitsweise des Parlaments machen. Im Anschluss an den Vortrag lockte Berlins beliebtester Besuchermagnet, die Reichstagskuppel, mit einem Blick über das sommerlich-abendliche Berlin.
Tags darauf hatten die Hemminger Schüler*innen Gelegenheit, mit ihrem hiesigen SPD-Bundestagsabgeordneten, Matthias Miersch, persönlich ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam tauschten sich die politikinteressierten Gymnasiast*innen mit dem Laatzener Sozialdemokraten über grundsätzliche Fragen der Demokratie aus. So schilderte Miersch seine Wahrnehmung, dass es bei politischen Fragestellungen seit geraumer Zeit verstärkt auf vereinfachende „Ja“- bzw. „Nein“-Antworten hinausliefe – in unserem demokratischen System ginge es aber vor allem darum, Kompromisse zu finden und zu schließen.
Ebenso betonte Miersch, wie wichtig es für die SPD im Umgang mit der AfD sei, das Vertrauen der Wähler*innen zurückzugewinnen: „Der Staat muss sich verlässlich um die Daseinsvorsorge kümmern und beispielsweise Wohnraum für alle gewährleisten und Menschen eine gute Arbeit ermöglichen.“
Von besonderem Interesse war für die Politik-Leistungskurse das Treffen von US-Präsident Trump mit dem Nordkoreanischen Machthaber Kim.
Nach dem gemeinsamen Gespräch zeigte sich Miersch, der stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion ist, begeistert: „Das war gleichzeitig ein spannender und intensiver Austausch. Die politische Neugierde und die Diskussionsfreude der Hemminger Schüler*innen haben mir sehr imponiert.“