Unter dem Titel Wennigser Gespräche habe ich am Samstag, den 23. Juni 2018, als SPD-Unterbezirksvorsitzender zum Auftakt der insgesamt fünfteiligen Veranstaltungsreihe in das Johanniterhaus im Kloster Wennigsen eingeladen. Wennigsen ist Ort der Wiedergründung der SPD nach dem Zweiten Weltkrieg und somit Symbol und Auftrag, die SPD zukunftsfest zu machen. In den Wennigser Gesprächen werden die großen Fragen unserer Zeit gestellt und gemeinsam Antworten entwickelt, die der SPD neue Stärke geben.
Zu Beginn des Wennigser Gespräches stellten Jonas Farwig (Mentor im Wennigser Jugendparlament), Katharina Andres (stv. Juso-Bundesvorsitzende) und Herbert Schmalstieg (ehemaliger Oberbürgermeister von Hannover) ihre Vorstellungen dar, wie sie als SPD-Parteivorsitzende handeln würden. Danach stellte Lars Klingbeil (SPD-Generalsekretär) den Rahmen des SPD-Erneuerungsprozesses vor.
Lars Klingbeil bedankte sich für die Einladung und die Veranstaltung mit den Worten: „Die Wennigser Gespräche sind ein großartiger Impuls. Die Erneuerung der SPD kann nur gelingen, wenn unsere Mitglieder auf allen Ebenen an den sozialdemokratischen Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit arbeiten.“
Anschließend diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, Matthias Miersch und den Landtagsabgeordneten Kerstin Liebelt und Claudia Schüßler Fragen zu nachhaltigem Wachstum und Wohlstand, der Arbeitswelt der Zukunft, über einen bürgerfreundlichen Staat sowie Deutschlands Rolle in der Welt. In Gruppen wurden Fragestellungen entwickelt, die auf vier Folgeveranstaltungen in den kommenden Monaten beantwortet werden sollen.