Bürgerinnen und Bürger besuchen ihren Wahlkreisabgeordneten in Berlin

Während der Oktober-Sitzungswoche des Deutschen Bundestages erhielt der SPD-Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch Besuch aus seinem Wahlkreis. Anlässlich einer dreitägigen Informationsfahrt des Bundespresseamtes konnte der Abgeordnete etwa 50 Bürgerinnen und Bürger in Berlin begrüßen.

Das umfangreiche Besichtigungsprogramm führte die Gruppe zu einem Informationsgespräch ins Bundesministerium für Arbeit und Soziales und zur Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Zudem beinhaltete es Führungen in der Gedenkstätte Stille Helden, welche sich mit Menschen beschäftigt, die während der NS-Zeit verfolgten Jüdinnen und Juden halfen, sowie durch das Stasi-Unterlagen-Archiv. Den Höhepunkt der Reise bildete der Besuch des Reichstagsgebäudes. Hier konnten die Teilnehmenden live an einer Sitzung des Deutschen Bundestages teilnehmen und hatten anschließend die Möglichkeit, Matthias Miersch im direkten Gespräch die Fragen zu stellen, die sie am meisten interessierten.

Neben dem allgemeinen Zustand der großen Koalition, war vor allem die sogenannte „Kohlekommission“ von Interesse, die bis Ende des Jahres ein Szenario zum Ausstieg aus der Kohleförderung erarbeiten soll. Matthias Miersch beschrieb bildlich die Aufgabe aber auch die Schwierigkeiten des Gremiums in einer Anekdote aus den Koalitionsverhandlungen. So hätten die Verhandlungsführenden von Union und SPD um das Thema Klimaschutz im Berliner Willy-Brandt-Haus gesessen, welches keilförmig zwischen der Stresemannstraße und der Wilhelmstraße liege. Auf der einen Straße habe Greenpeace für einen schnellen Kohleausstieg demonstriert, auf der anderen Seite hätten die Mitglieder der IG BCE für ihre Arbeitsplätze dagegengehalten. Die Verhandler saßen buchstäblich in der Mitte zwischen den unterschiedlichen Interessen. „Dass wir es geschafft haben, diese Gruppen jetzt an einen Tisch zu bekommen, ist schon ein großer Erfolg! Wenn sich diese kontrovers zusammengesetzte Kommission auf einen gemeinsamen Weg raus aus der Kohle einigen kann, haben wir die besten Chancen, dass dieser Kompromiss über Jahrzehnte hält“, benannte Miersch den Sinn der „Kohlekommission“.

Im Anschluss an das Gespräch ging der Abgeordnete mit seinen Gästen auf das Dach des Reichstages, um ein gemeinsames Foto vor der Kuppel zu machen. An einer BPA-Fahrt interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis können sich unter 0511 1674 302 oder per Mail matthias.miersch.ma09@nullbundestag.de anmelden.