Am Mittwoch, den 5. Dezember hat Matthias Miersch den eigentlich für den 12. November geplanten Vorlesetag an der IGS Lehrte nachgeholt, den er aufgrund einer Sitzung der Kohlekommission in Berlin kurzfristig hatte absagen müssen. Der Abgeordnete fand bestens von der Lehrerin Anna Suelmann mit dem Thema „Märchen“ vertraut gemachte Spezialistinnen und Spezialisten vor.
Matthias Miersch hatte sich das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ vom Dänen Hans Christian Andersen zum Vorlesen ausgesucht. Der eitle Kaiser wird von zwei Betrügern herausgefordert und an seiner eigenen Eitelkeit bloß gestellt. Am Ende ging Miersch noch einmal auf die Geschichte ein. Als Quintessenz erkannten die Schülerinnen und Schüler, dass es wichtig ist, ehrlich zu sein. Im Anschluss gab es für Miersch noch einen großen Fragenkatalog zu beantworten, bevor er sich wieder von den Fünftklässlern verabschieden konnte.
Der Vorlesetag ist vor vielen Jahren von der Stiftung Lesens ins Leben gerufen worden. Er findet jährlich im November statt. Die IGS Lehrte hatte sich vor einigen Jahren erfolgreich bei der Stiftung Lesen um die Einrichtung eines Leseclubs beworben. Sie ist somit eine Schule mit einem besonderen Schwerpunkt in der Lese-Förderung. „Das ermöglicht es der Schule, die zur Verfügung stehenden Mittel für die Einrichtung eines Lese-Raumes zu nutzen“, sagt Schulleiter Bernhard Mellentin beim Blick in den schön eingerichteten umfunktionierten Klassenraum. Entsprechendes Personal und Lesepaten kümmern sich um die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler. 20 bis 30 Kinder nutzen in jeder Pause das Angebot. Ferner steht zusätzlich Lern-Software für Deutsch-Lerner zur Verfügung,