Matthias Miersch empfängt Besucher anlässlich der campact-Aktion zur UN-Klimakonferenz in Kattowitz

„Sie bekommen Besuch!“ heißt es im Anschreiben des Beteiligungsforums campact an die Bundestagsabgeordneten der Regierungskoalition. Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Kattowitz wurden Bürgerinnen und Bürger ermutigt, sich an ihre Abgeordneten zu wenden, um über Klimapolitik zu diskutieren. Auch Matthias Miersch hat sein Wahlkreisbüro geöffnet und sich den Sorgen und Fragen seiner Gäste gestellt.

Ganz deutlich wurden die ernsthaften Ängste der Generation um die 30 Jahre, die sich überlegt, ob sie in dieser Welt eine Familie gründen mag. „Die Natur macht keine Kompromisse, und wo sollen wir als Bevölkerung unsere Kraft her nehmen im Hinblick auf die Klimaveränderung? Ich mache schon viel, indem ich nachhaltig lebe, mich teilweise selbst versorge.“ Schnell wird klar:  Für die meisten Menschen ist der Kohleausstieg wichtig – ebenso wichtig wie seinerzeit der Atomausstieg.

Miersch unterstreicht, dass es kein Weiter-so geben kann. Es muss nun das Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht werden. Das steht im Koalitionsvertrag, und daran muss sich die Regierungskoalition messen lassen. Dieses muss so formuliert sein, dass die nächste Regierung es nicht gleich wieder rückgängig machen kann. Das ist die Aufgabe für 2019 – am Ende wird ein großer Schlussstrich gezogen und bilanziert.

Miersch verabschiedet seine Gäste mit der Zusage, sich in derselben Runde Anfang 2019 noch einmal auszutauschen.