#You4Europe: Schülerinnen und Schüler entwickeln ihr Europa der Zukunft

Wie soll unser Europa der Zukunft aussehen? Darüber machten sich seit August 2018 Schülergruppen aus acht Schulen des Wahlkreises 47 Gedanken. Das Schulprojekt #You4Europe hat nun im Februar in einer großen Abschlusskonferenz im Erich Kästner Gymnasium seinen Abschluss gefunden. Die beiden besten Beiträge wurden von einer Jury, bestehend aus der Niedersächsischen Ministerin für Europaangelegenheiten Birgit Honé,  der Schulleiterin Hella Kohl sowie dem Projekt-Initiator Matthias Miersch, prämiert.

Die KGS Hemmingen hat den ersten Preis, eine Einladung nach Berlin, gewonnen. Die 31-köpfige Schüler*innengruppe um ihren Lehrer Björn Nanninga hat die Jury beeindruckt. „Für globale Probleme gibt es keine lokalen Lösungen.“ War eine der Aussagen in Abwandlung des Agenda-Slogans „Lokal denken – global handeln“. Ferner wollen die Schülerinnen und Schüler „die EU groß und wichtig machen“. Hier geht es zum Internetauftritt der KGS Hemmingen.

Der zweite Preis, eine Einladung von Ministerin Honé in den Niedersächsischen Landtag, ging an die Goetheschule KGS Barsinghausen. Die Klasse 10G2 hat mit ihrem Lehrer Jan Gendek einen einen Filmbeitrag ähnlich wie beim Frühstücksfernsehen entwickelt, in dem Fragen zu Europa gestellt wurden. Hier kommen Sie direkt auf die Seite der KGS Barsinghausen.

Hier stellen wir gerne weitere Informationen zum Projekt zur Verfügung:

Projektskizze #You4Europe
Handout für die Schulen