#Fridays for Future – Hemminger KGS-Schülerinnen und -Schüler laden ihre Abgeordneten ein

„Fridays for Future“ einmal nicht auf der Straße, sondern in der Schule. Am vergangenen Freitag hatten Schülerinnen und Schüler der Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen ihre heimischen Politikerinnen und Politiker zu einer Diskussionsveranstaltung in die Aula der KGS eingeladen.  Neben dem SPD-Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch war für die europäische Ebene die FDP-Europaabgeordnete Gesine Meißner anwesend. Die Grünen-Politikerin Ulrike Roth und der CDU-Mann Jan Dingeldey vertraten die kommunale Ebene für den Rat der Stadt und die Region Hannover.

Der Ansatz der „Friday for Future“-Demonstrierenden ist: „Politiker tun derzeit ihre Pflicht nicht, also tun auch wir unsere Pflicht nicht“, dies sei eine Form des zivilen Ungehorsams, der Schülerinnen und Schüler derzeit weltweit freitags auf die Straßen bringe. Alle Politiker*innen brachten dafür Verständnis auf. Allerdings ist mit „Schuleschwänzen“ allein das Klima noch nicht gerettet. Ein langer Atem ist notwendig und das Engagement der jungen Menschen muss nachhaltig sein – der Einsatz kann mit einem Hype nicht zu Ende sein, sie müssen sich auf den unterschiedlichen Ebenen weiter engagieren. Alle vier Eingeladenen teilen die Befürchtungen der jungen Generation, dass es fünf vor zwölf für das Klima ist. Es braucht aber klare Gesetze und Regelungen, um das Klima zu retten.

Matthias Miersch macht deutlich, dass demokratische Prozesse oft sehr lange dauern – zu lange, „Zeit, die unser Klima möglicherweise nicht mehr hat“. Der Abgeordnete ist sich seiner Verantwortung für die kommenden Generationen bewusst und will sich an seinen Taten messen lassen: „Ich bin bereit, mich in einem Jahr hier an dieser Stelle vor euch Schülern zu verantworten, was wir 2019 für den Klimaschutz erreicht haben.“

Hier finden Sie den ausführlichen Bericht der haz vom 9. März 2918.