Matthias Miersch hatte gemeinsam mit seiner hannoverschen Kollegin Kerstin Tack, der Sprecherin für Arbeit und Soziales der SPD-Bundestagsfraktion, nach Laatzen eingeladen, um über den Sozialstaat der Zukunft zu diskutieren.
Die Einladung der beiden Bundestagsabgeordneten weckte großes Interesse, sodass sich zahlreiche Bürger*innen im Haus der Deutschen Rentenversicherung einfanden. Dort erörterten die zwei Sozialdemokraten zunächst das Konzept der SPD für einen neuen Sozialstaat. Die Ideen fanden in Laatzen große Zustimmung.
In der lebhaften Diskussion stellten sich viele Gäste die Frage, warum die vorgestellten Konzepte nicht längst umgesetzt seien. Matthias Miersch gab hierzu zu bedenken, „dass eine Begrüßung von Vorschlägen seitens der Bevölkerung nun mal leider nicht ausreicht, um in Berlin Gesetze zu verabschieden. Hierfür brauchen wir entsprechende parlamentarische Mehrheiten und die fehlen der SPD bedauerlicherweise. Mit dem Sozialstaatskonzept ist uns nun aber hoffentlich ein wichtiger Schritt dahin gelungen, unsere Ideen, die ja offensichtlich bei großen Teilen der Bevölkerung Anklang finden, wieder klarer und besser nach außen zu tragen, als das vielleicht in der Vergangenheit der Fall war. Damit können zukünftig hoffentlich auch wieder mehr Wählerstimmen für die Sozialdemokratie gewonnen werden.“