Meine Erklärung: Ich werde nicht erneut für den Vorsitz des SPD-Unterbezirks Hannover kandidieren

Liebe Genossinnen und Genossen,

ich schreibe Euch diese Zeilen, da ich mich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen habe, nach 10 Jahren den Vorsitz des SPD-Unterbezirks Region Hannover in andere Hände zu legen und somit beim Unterbezirksparteitag am 27. April 2019 nicht erneut kandidieren werde.

In den vergangenen Jahren habe ich mit dem Amt des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, als Sprecher der Parlamentarischen Linken und Mitglied des Parteivorstandes wichtige, weitere Funktionen übernommen.

Auf Bundesebene und auch vor Or setze ich mich mit ganzer Kraft für die Region Hannover und darüber hinaus ein. Für mich war und ist es stets wichtig gewesen, loslassen und Verantwortung auch teilen zu können. Wenn der Parteitag dem einstimmigen Vorschlag des Vorstandes folgt, werden wir mit Claudia Schüßler als Vorsitzende sowie Adis Ahmetovic, Thordies Hanisch, Torben Klant und Kirsten Meyer als stellvertretende Vorsitzende sowie Marco Brunotte als Schatzmeister ein starkes Team bekommen, das die Geschicke des Unterbezirks verantwortungsvoll weiter leiten wird.

Mit den fünf Wennigser Gesprächen und dem Debattencamp zur Europawahl haben wir erste wichtige Schritte der organisatorischen Erneuerung auf Ebene des Unterbezirks eingeleitet. Mit der Jugend-Netzkarte sowie dem Wohnbauförderprogramm sind inhaltlich wichtige und sozialdemokratische Projekte in der Region auf den Weg gebracht worden. Es gilt nun, die wichtigen Projekte konsequent zu verfolgen und mutig auch neue Akzente zu setzen. Ich hoffe sehr, dass sich dabei alle Genossinnen und Genossen von einem solidarischen Regionsgedanken leiten lassen.

Weiter möchte ich hervorheben, dass wir in der Region Hannover vier Bundestagsabgeordnete, elf Landtagsabgeordnete und einen Europaabgeordneten haben. Zudem stellen wir den Ministerpräsidenten, Oberbürgermeister und Regionspräsidenten. Darüber hinaus engagieren sich viele Genossinnen und Genossen ehrenamtlich in der Regionsversammlung, dem Rat der Landeshauptstadt Hannover sowie in verschiedenen Bezirks-, Stadt- und Ortsräten. Wir verfügen also über eine große und wirkungsvolle politische Stärke in der Region Hannover, die für alles Weitere eine gute und zuverlässige Ausgangslage darstellt.

Wie auf anderen politischen Ebenen zählt: Nur gemeinsam sind wir alle stark!

Für mich steht fest, dass ich weiter meine ganze Kraft der SPD widmen möchte. Der jetzige Schritt verschafft mir die Möglichkeit, meine Kräfte stärker zu bündeln und den Rücken frei zu haben, um mich in der Partei und im Bundestag auf meine und gegebenenfalls auch neue Aufgaben konzentrieren zu können. Der Prozess der inhaltlichen und organisatorischen Erneuerung ist noch lange nicht am Ziel.

Abschließend möchte ich DANKE sagen: Mein herzlicher Dank gilt jeder und jedem einzelnen von Euch für die Unterstützung und den zahlreichen Austausch in den letzten Jahren. Zudem möchte ich mich bei den Vorständen, die über zehn Jahre gemeinsam mit mir die politischen Themen in unserer Region Hannover vorangebracht haben, bedanken. Hierbei möchte ich besonders Sylvie Müller und Andreas Gehrke hervorheben, die nicht erneut kandidieren. Danke an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kurt-Schumacher-Haus und besonders an das Team der Unterbezirksgeschäftsstelle. Liebe Uta, liebe Ermana, die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Euch und dem gesamten Team hat mir stets großen Spaß gemacht.

Herzliche Grüße und Glück auf
Euer Matthias Miersch