Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover in Laatzen erhält vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales 1.435.952,61 Mio. Euro Bundesmittel für ihr neues Projekt „Nachhaltige Sicherung von Beschäftigung bei besonderen Personenkreisen im Anschluss an Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ für die Jahre 2019 bis 2024. Die Förderung stammt aus dem Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“, für das bis 2026 eine Milliarde Euro beim Bund zur Verfügung steht. Hierzu erklärt Matthias Miersch, hiesiger SPD-Bundestagsabgeordneter:
„Ich freue mich für die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover in Laatzen, dass einem weiteren ihrer Anträge an das Bundesarbeitsministerium (BMAS) entsprochen wurde: Das Modellprojekt ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot im Bereich der Nachsorge für Versicherte mit psychischen Problemen, die bereits eine ,Leistung zur Teilhabe am Arbeitsmarkt´ erfolgreich abgeschlossen haben. Ziel ist, die dauerhafte berufliche und gesellschaftliche Teilhabe von rund 125 Versicherten pro Jahr zu gewährleisten“, so Miersch.
„Die Teilhabe am Arbeitsmarkt für möglichst viele Menschen zu ermöglichen und zu gestalten, ist ein ur-sozialdemokratisches Anliegen. Daher ist es auch ein wichtiges Signal für mehr Chancengleichheit, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales nun ein weiteres Laatzener Modellprojekt mit einer hohen Summe fördert“, so der SPD-Wahlkreisabgeordnete Matthias Miersch abschließend.