Heimspiel mit Halbzeitbilanz

Bild: Team Miersch

Bevor ich am vergangenen Mittwoch zurück nach Berlin zu den Vorbereitungen des Bundesparteitages gefahren bin, habe ich in meiner Heimatstadt Laatzen eine Halbzeitbilanz der Berliner Großen Koalition gezogen. Auf der Haben-Seite stehen unter anderem die Brückenteilzeit, die Respektrente, die Wiedereinführung der Parität bei der Krankenversicherung, die Änderung des Grundgesetzes für den DigitalPakt Schule, das GuteKitaGesetz, die Abschaffung des Solidaritätsbeitrages für viele Menschen, das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz und vor allem das Klimaschutzgesetz, für dessen Einführung ich seit fast zehn Jahren kämpfe. Das sind echte Erfolge, die wir aber besser in der Öffentlichkeit kommunizieren müssen. Wir werden aber unsere Hände nicht in den Schoss legen als SPD-Bundestagsfraktion, deren stellvertretender Vorsitzender ich bin. Am großen Interesse der Laatzenerinnen und Laatzener an unserer Arbeit in Berlin spiegelt sich das große Interesse an unserer Arbeit im Deutschen Bundestag wider.

Auch in Laatzen sind neue Arbeitsplätze im Rahmen des Teilhabechancengesetzes entstanden, das seit dem 1. Januar 2019 in Kraft ist. Ich hoffe, dass das Gesetz für öffentliche gleichfalls wie für privatwirtschaftliche Arbeitgeber zu einem nicht weg zu denkendem Bestandteil ihrer Personalplanung wird. Vielen Dank an den SPD-Ortsverein Laatzen für die Einladung. Ich freue mich auf die nächste Gelegenheit, mit Euch zu diskutieren.