Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Genossinnen und Genossen,
aktuell erreichen uns ganz viele Fragen. Diese sind sehr individuell und betreffen sehr unterschiedliche Bereiche.
Mein Team hat in kürzester Zeit versucht, eine erste Übersicht zu wichtigen Anlaufstellen zu erstellen. Sobald weitere Programme ausgearbeitet sind, werden wir das Papier regelmäßig ergänzen. Gleichzeitig bitten wir auch schon jetzt um Verständnis, wenn es eine gewisse Zeit dauert, bestimmte Ansprechpartner*innen zu erreichen.
Mit den besten Grüßen
Ihr/Euer Matthias Miersch
___________________________________________________________________________________________________________________
Hier wird Ihnen/Dir geholfen!
Hinweise und Informationen im Kurzüberblick
Es gibt viel Hilfe und Unterstützung in der aktuellen Lage.
Wir zeigen Ihnen/Dir kurz und knapp passende Informationen.
Team Miersch (Stand: 19.3.2020)
1. Bund
für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Hotline eingerichtet:
Tel.: 030 18615 15158 (Mo – Fr 9 – 17 Uhr)
Corona-Sonderseite des Bundeswirtschaftsministeriums
—————————————————
Für Informationen zum Kurzarbeitergeld hat die Bundesagentur für Arbeit
eine Hotline eingerichtet:
Tel.: 0800 45555 20
Corona-Sonderseite der Bundesagentur für Arbeit
—————————————————
Für Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen hat die
KfW eine Hotline eingerichtet:
Tel.: 0800 539 9001 (Mo bis Fr 8 – 18 Uhr)
—————————————————
Siehe ergänzend:
- sehr ausführliche Informationen der SPD zu Corona-Hilfsangeboten sowie
___________________________________________________________________________________
2. Land Niedersachsen
Die Niedersächsische Landesregierung bietet ab dem 23. März einen täglichen Newsletter an. Erscheinungsweise Montag bis Freitag mindestens einmal täglich.
Hier geht es auf die Seite und zum Abo des Newsletters.
______________________
Hinweise für Unternehmen mit konkreten telefonischen Anlaufstellen.
Darüber hinaus stehen Ihnen telefonische Ansprechpartner*innen zur Verfügung:
Zu Fragen zu weiteren Themen rund um die Corona-Epidemie und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft hat das Niedersächsische Wirtschaftsministerium eine Hotline eingerichtet:
Tel: 0511 120 5757 (8 – 20 Uhr)
—————————————————
Allgemeine Informationen für Unternehmen in Schwierigkeiten:
Ansprechpartnerin: Frau Renk
Tel: 0511 120 8404
Informationen zu Landesbürgschaften:
Ansprechpartnerin: Frau Renk
Tel: 0511 120 8404
Weitere Informationen zu Landesbürgschaften finden Sie auf den Seiten des Niedersächsischen Finanzministeriums und bei PWC Deutschland.
Informationen zu Fördermöglichkeiten von Unternehmen
Förderberatung der NBank
Hotline: 0511 30031 333
Informationen zu arbeitsrechtlichen Fragen
Ansprechpartner: Herr Kohlmeier
Tel: 0511 120 57 02
Informationen für Mittelstand und Handwerk
Ansprechpartnerin: Frau Saß
Tel: 0511 120 5603
Informationen zu Auswirkungen der Corona-Epidemie auf den Verkehrssektor
Ansprechpartner: Herr Sissel
Tel: 0511 120 7844
Wichtige Hinweise für
- Berufstätige
- Schulen und Kitas
- Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste
- Rettungsdienste
- Reisende
_____________________________________________________________________________________________________________________
3. Region Hannover
Aktuelle Informationen der Region Hannover & Landeshauptstadt Hannover zum Coronavirus.
Das Bürgertelefon der Region Hannover ist für praktische Fragen zur aktuellen Situation derzeit täglich unter der Telefonnummer 0800/7313131 jeweils von
8.00 bis 18.00 Uhr geschaltet.