Sommertour 2020: Meine Stationen in Sehnde und Pattensen

Das Projekt Gemüsebeet der Familie Redeker in Pattensen Bild: Fionn Grosse

Für Unternehmen und Institutionen ist es eine sehr schwere Zeit. Wie haben sie die Corona-Krise bisher bewältigen können? Seit März halte ich Kontakt unter anderem zur Gastronomie und anderen Einrichtungen in meinem Wahlkreis. Meine Sommertour habe ich nun dazu genutzt, noch einmal persönlich in einen Austausch zu kommen, den ich weiter aufrechterhalten möchte.

So hat der Verein Mobile in Pattensen, dessen Pate Miersch ist, unter diesen erschwerten Bedingungen mit viel Engagement und mit Phantasie sich neu strukturiert. Im Gespräch mit Bürgermeisterin Ramona Schumann und Elke Eicke wurde deutlich, wie sehr insbesondere die älteren Menschen unter dem Wegfall ihrer Tagesstruktur leiden. „Vieles hat sich durch Corona verändert. Ich glaube, die Gesellschaft muss noch auf absehbare Zeit mit dem Virus leben“, stellte Miersch fest. „Deshalb sind Einrichtungen und solche Treffpunkte wie Mobile hier für die Menschen so wichtig. Beim Verbleiben in den eigenen vier Wänden bleibt sonst viel Gesellschaftspolitisches auf der Strecke.“ Das gilt im Übrigen auch für den Kita-Bereich.

Bei Familie Redeker in Pattensen ist das Gemüsebeet in diesem Jahr ausgebucht. Hier kann man über das Jahr eigene Früchte ernten mit umfangreicher Unterstützung der beiden Initiatoren, die die Beete einsäen und parzellenweise verpachten. Christine Redeker steht den Gärtnerinnen und Gärtnern das gesamte Jahr über mit Rat und Tat zur Seite.

Interessant war der Austausch mit den Brüdern Matthias und Stephan Digwa im Gutshof Rethmar. Dieser perfekte Ort für große Familienfeiern und Kulturveranstaltungen wurde vom Lockdown besonders hart getroffen. Hier hat sich auch Sehndes Bürgermeister Olaf Kruse über die Perspektiven informiert.

Frauke Lehrke vom Dorfladen Bolzum hat wieder eine neues Projekt am Start. Mit „Gut Klima Bolzum“ begibt sich der Ort auf den Weg in eine KlimaNachbarschaft. „Ob Einzelpersonen, Familien, Vereine oder auch Nachbarn anderer Orte in der Stadt Sehnde, alle sind eingeladen, sich für mehr Klimaschutz im Alltag einzusetzen und eine klimafreundliche Zukunft aktiv mitzugestalten.“ So steht es auf der Homepage. Aktuell wird ein altes Bauernhaus umgebaut. Matthias Miersch hat sich interssiert hierüber informieren lassen.

Alle Fotos: Fionn Grosse