Mein Besuch in Ronnenberg führte mich in die Tischlerei Detlef Hüper und zum Wurst-Basar: Die Tischlerei Hüper zeichnet sich dadurch aus, dass dort weibliche Auszubildende und Gesellinnen arbeiten. Bis aber eine Frau als Auszubildende in dieser Männerdomäne einen geeigneten Betrieb findet, gibt es Hürden, die teilweise als frauenfeindlich eingestuft werden können. Davon konnten fast alle berichten.
Inhaber Detlef Hüper lobt die Zielstrebigkeit der Mitarbeiter*innen und die hervorragende Stimmung in seinem Betrieb. In Ronnenberg stellen alle ihre Qualifikation und ihre Kreativität unter Beweis. Die selbstbewussten Frauen hatten sich mit Fragen auf den Besuch sehr gut vorbereitet. Eine Einladung nach Berlin habe ich gerne ausgesprochen.
Der Skandal um die Firma „Tönnies“ war beim Wurst-Basar ein unausweichliches Thema, hier werfen die Negativberichte ihre Schatten auf die gesamte Fleischbranche. Mit dem Wurst-Basar haben wir ein Unternehmen in meinem Wahlkreis, welches sich seit Jahren um eine faire Unternehmenskultur kümmert. Das Augenmerk liegt bei den Tieren auf kurze Transportwege und Regionalität. Ich fordere seit Jahren ein verbindliches Tierwollabel. Mehrfach habe ich dazu aufgerufen, endlich bei der Fleischerzeugung die Systemfrage zu stellen, habe aber bei Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf Granit gebissen. Man kann dies unter dem Suchbegriff „Tierwohl“ hier auf meiner Seite nachlesen. Aber ich werde hier sicher auch in Zukunft nicht locker lassen.
Auch beim sich anschließenden Infostand der SPD Ronnenberg, war die Ausbeute bei der Althandy-Sammlung wieder bemerkenswert. Danke für jedes einzelne Gerät.