Die Besuche von Institutionen in meiner Heimastadt Laatzen sind natürlich immer ein Heimspiel. In diesen Zeiten aber ist einiges anders und läuft in neuen Bahnen. Meine Termine führten mich zur Laatzener Tafel und zum „Party Löwe“. Natürlich rundete der SPD-Infostand wieder den Tag ab.
Über die aktuelle Situation der Veranstatungsbranche habe ich mich bereits in Springe bei der Messebau-Firma Zeissig persönlich informiert. Bei den Event-Veranstaltern wie dem „Party Löwe“ hat die Corona-Krise ebenfalls mit besonderer Härte zugeschlagen. Abgesagte Abi-Parties, Familienfeste, Firmen-Feiern, Großveranstaltungen – das Ausmaß der Krise live vor Ort zu sehen, bringt noch einmal eine neue Dimension mit sich. Bei einem überregional agierenden Unternehmen, helfen die Corona-Soforthilfen zwar über eine kurze Strecke, aber die laufenden Kosten sind immens. Wann mit einer „neuen Normalität“ zu rechnen ist, vermag im Moment niemand zu sagen. Hier werde ich weiter am Ball bleiben.
Auch die Laatzener Tafel habe ich besucht. Das Engagement der Ehrenamtlichen ist nach wie vor immens. Wenn im Moment neben den Lebensmittelspenden noch ausreichend finanzielle Spenden fließen, rechnet man hier im kommendem Jahr mit einem deutlichen Rückgang. Wie sich insbesondere die finanzielle Lage der Tafeln in der Zukunft gestalten kann, muss Thema bleiben.

Meine letzten beiden Besuche der diesjährigen Sommertour führen mich nach Lehrte und zu guter Letzt nach Barsinghausen. Hierzu in Kürze an dieser Stelle ein Bericht.